
Artwork by B.D.Graft
Gruppenangebote & Seminare
Nichts prägt uns stärker im Leben als unsere Beziehungen. Von klein auf existieren wir in Beziehung zu anderen Menschen – und zwangsläufig auch in Gruppen. Sie können eine Quelle großer Kraft, Verbundenheit und Zugehörigkeit sein. Und ebenso eine Quelle von Einschränkung, Unsicherheit und Scham. Die meisten, wenn nicht alle, unserer seelischen Verletzungen entstehen in Beziehungen und zeigen sich in Beziehungen – als individuelle Kontaktmuster und Schutzstrategien, die uns mal mehr, mal weniger offensichtlich im Alltag hemmen.
Genau hier setzen meine gestalttherapeutischen Gruppenerfahrungen an. Du erhältst die Möglichkeit, in einem sicheren, experimentellen Rahmen in Kontakt mit dir selbst und anderen Menschen zu treten. Dabei wirst du dir deiner Selbstanteile und Muster bewusst und kannst alternative Handlungswege erforschen.
Mithilfe angeleiteter Experimente tauchen wir mit Neugier ins gemeinsame Feld ein, verlangsamen, probieren aus und schärfen unsere Wahrnehmung für das gegenwärtige Geschehen. Wir begrüßen, was sich zeigen möchte, und nutzen den Gruppen-Container als Katalysator für individuelle Wachstumsprozesse.
In der Gruppe durchlaufen wir transformative Prozesse, die wir alleine nicht vollziehen können. Das birgt eine eigene Magie.

Wann immer Menschen den Raum bekommen sich authentisch zu begegnen und ihren wahren Kern zum Ausdruck zu bringen, geschieht etwas wundervoll Befreiendes.
Anstehende Gruppenerfahrungen

Seminar
Vom People-Pleasing in echte Verbindung
Wie du lernst, Grenzen zu setzen, deine Bedürfnisse zu achten und Beziehungen auf Augenhöhe zu gestalten.
Zürich: 05./06. Dezember 25
„Nett sein“ und gefallen wollen – Eigenschaften, die uns oft Sympathie einbringen. „People Pleaser“ sind einfühlsam, erkennen Bedürfnisse anderer schnell und kümmern sich hingebungsvoll um ihr Umfeld – ob in Beziehungen, am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis. Doch was nach Fürsorge und Altruismus aussieht, geschieht meist auf Kosten der eigenen Grenzen. Während andere nehmen, gibst du weiter – bis du dich langsam, aber stetig selbst verlierst.
In diesem Seminar gehen wir den Wurzeln des eigenen People-Pleasers auf den Grund. Im sicheren Gruppenkontainer erforschen wir mittels Selbsterfahrungs-Übungen, woher dieser Anteil stammt, wie er heute unser Leben prägt – und wie wir eine neue, bewusste Beziehung zu ihm entwickeln können.
Findest du dich hierin wieder?
-
Hast du gelernt, dass „lieb und nett sein“ die einzige Möglichkeit ist, Anerkennung oder Liebe zu bekommen?
-
Verlierst du dich in deinen Beziehungen oft selbst, weil du dich mehr um andere kümmerst als um deine eigenen Bedürfnisse?
-
Fragst du dich manchmal, ob dein Geben wirklich aus dem Herzen kommt – oder ob du dir damit Zuneigung und Sicherheit „erkaufen“ willst?
-
widersprichtst du innerlich, aber schweigst, um Konflikte zu vermeiden?
-
Ziehst du immer wieder Menschen an, die deine Grenzen überschreiten oder deine Fürsorge ausnutzen?
-
Fühlst du dich trotz all deiner Bemühungen oft übersehen, nicht gesehen oder nicht wirklich geliebt?
Wenn du dich in diesen Fragen erkennst, ist dieses Seminar was für dich.
Was du aus diesem Seminar mitnehmen kannst:
-
Bewusstsein erlangen über den „People Pleaser“ in sich und dessen Muster
-
Strategien, wie du Nein sagst, ohne Schuldgefühle zu haben.
-
Übungen, deine wahren Bedürfnisse und Grenzen klarer zu spüren und kommunizieren
-
Tools, um deine Beziehungen auf Augenhöhe neu zu gestalten.
-
Praktiken, um aus dem Muster auszusteigen: vom Funktionieren ins Fühlen.
Denn nur, wenn du deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst und deine Grenzen respektierst, kannst du Beziehungen führen, die wirklich ausgewogen sind – allen voran die wichtigste von allen: die zu dir selbst.
Wo & Wann:
Seminarraum ALMA VIVA, Stauffacherstrasse 31, 8004 Zürich
Kosten:
Frühbucher 420 CHF (bis 26.10.25), danach 460 CHF.
Anmeldung:
Siehe Formular am Seiten-Ende. Die Plätze sind limitiert auf 12 Personen.
Unsicher, ob es das Richtige für dich ist? Gerne stehe ich für Rückfragen und einen unverbindlichen Kennenlerncall zur Verfügung.
Leitung:

Ilja Babenko Simon, MSc
Psychologischer Berater (SGfB)
Gestalttherapeut
