top of page
faces.png

Was ist psychologische Beratung?

In der psychologischen Beratung arbeiten wir gemeinsam an der Aufarbeitung und Überwindung von geistig-seelischen (und z.T. auch körperlichen) Problemen. Das kann ein zeitlich begrenzter, auf ein bestimmtes Thema fokussierter Prozess, oder eine fortlaufende, auf Dauer ausgelegte Begleitung sein. Im Falle der fortlaufenden Begleitung werden Lebensthemen ganzheitlich tangiert, verknüpft und dadurch in der Tiefe aufgearbeitet.
Psychologische Beratung kann man einer "gemeinsamen Reise" gleichsetzen, die wir gemeinsam unternehmen. Die gemachten Entwicklungsschritte, sowie tief heilsamen Erfahrungen nimmt man nachhaltig mit. Darin und in der Art der Interventionen liegen die Parallelen zur Psychotherapie.

Im Gegensatz dazu liegt einer Psychotherapie meist ein ernstes psychisches Krankheitsbild zu Grunde, dessen Bearbeitung eine Verschreibung durch einen Arzt/Psychiater voraussetzt. Sofern man die Behandlung durch die Grundversicherung der Krankenkasse abrechnen möchte.

Bei welchen Symptomen kann psychologische Beratung helfen?

  • depressive Verstimmungen

  • Erschöpfung, Stress, Leistungsprobleme, Burnout und Schlafstörungen

  • Ängste, Phobien, Panikattacken

  • Selbstwertprobleme, Scham

  • Trauma

  • Psychosomatische Störungen und Schmerzen

  • Schwierige Lebensphasen oder Krisen

  • Verluste durch Trennung, Scheidung oder Tod

  • Beziehungs- und Paarprobleme

  • Suchtprobleme

  • Berufliche Herausforderungen

 

Sowie Themen wie:

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Selbstreflexion und Selbsterfahrung

  • Erlernen von Achtsamkeitstechniken und Methoden zur Selbstregulation

bottom of page